Der Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik (ISFK) erhält eine Förderung des österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) zur nachhaltigen Herstellung von Funktionskeramiken mittels des innovativen Kaltsinterverfahrens (Cold sintering Process, CSP). Das Projekt wird von Univ.-Prof. Dr. Raul Bermejo geleitet, mit Dr.mont. Abdullah Jabr als hauptverantwortlichem Postdoc.
CSP ist ein neuartiges Niedertemperatur-Sinterverfahren, das die Herstellung dichter Keramiken bei Temperaturen unter 350 °C ermöglicht – im Gegensatz zu herkömmlichen Sinterverfahren, die meist über 1000 °C erfordern. Im Rahmen des vom FWF geförderten Projekts „Sustainable fabrication of functional ceramics through the cold sintering process“ wird das grundlegende Verständnis der Gefügeentwicklung, Korngrenzeneigenschaften und Grenzflächenphänomene in kalt gesinterten Materialien vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kombination von Keramiken mit Metallen und Polymeren – Materialkombinationen, die bislang aufgrund der hohen Temperaturen beim konventionellen Sintern nicht möglich waren. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen zu schaffen, um CSP für zukünftige Hochleistungsanwendungen nutzbar zu machen.